Für den Import aus vorhandenen Beratungsdateien gibt es jetzt getrennte Menüpunkte: "Aus anderen
Beratungsdateien>>Aus Lehrerdateien" bzw. ">>Aus Schülerdateien".
Beim Schülerimport
gibt es die schon bisher vorhandenen Optionen zur Eingrenzung des Halbjahre und
der Einstellungen für die Sprachenfolgen
Beim Lehrerimport
gibt es andere Optionen, die die Behandlung von Schülern betrifft, die sowohl in
der Import- als auch in der Zieldatei enthalten sind. Damit kann auch folgende Fall berücksichtigt werden:
Lehrer A erstellt
eine Beratungsdatei für einen gesamten Jahrgang und gibt diese an seine Kollegen
B und C weiter, die die Schüler ebenfalls beraten, natürlich nicht alle die
gleichen (trotzdem befinden sich in allen drei Dateien A, B und C die gleichen Schüler). Beim
Zusammenführen der Dateien (Lehrerimport) der Dateien B und C in die Datei A
tritt dann das Problem auf, dass die Schüler, die von Lehrer A beraten wurden,
nicht durch die Daten aus B bzw. C überschrieben werden dürfen. Zur
Unterscheidung kann dabei das Beratungsdatum herangezogen werden. Daher gibt es
die folgenden Importoptionen:
"Falls ein
Schüler/eine Schülerin sowohl in der Importdatei als auch in der aktuellen
Beratungsdatei enthalten ist, muss festgelegt werden, ob die Fachwahlen aus der
Beratungsdatei übernommen werden sollen oder nicht. Hierzu stehen folgende
Optionen zur Verfügung:"
- "Fachwahlen aus der
Importdatei nur übernehmen, wenn das Beratungsdatum jünger als in der aktuellen
Beratungsdatei ist" (das ist der Normalfall, deckt auch den Fall ab, dass in der
Importdatei bei einem Schüler kein Datum gesetzt ist, d.h. dieser Schüler nicht
beraten wurde) Damit das korrekt funktioniert, müssen die Beratungslehrer
natürlich eine gewisse Disziplin beim Setzen des Beratungsdatums
einhalten.
- "Fachwahlen nicht
übernehmen"