Ein Tag voller Punktekunst – unser Englischkurs auf Exkursion
Am Dienstag, den 29. Oktober, durfte unsere Klasse 9b gemeinsam mit zwei Lehrkräften Frau Rohe und Frau Schmidt am Workshop „Dot Painting – Weil jeder Punkt zählt“ teilnehmen. Der Workshop fand im historischen Wasserturm der Stadt Wesel statt – organisiert vom Veranstalter Dritter Ort Wesel, einem offenen Ort für Kultur und Begegnung im Zentrum von Wesel. Der Ausflug passte zu unserem aktuellen Unterrichtsthema, denn gerade beschäftigen wir uns mit Australien und der Kultur.
Um 08:00 Uhr trafen wir uns in einem Raum und frühstückten gemeinsam, während wir einen Einblick in die Kunst Australiens bekamen. Anschließend machten wir zu Fuß auf den Weg zum Wasserturm. Als wir ankamen wurde noch alles für den Workshop vorbereitet und wir bekamen die Möglichkeit uns umzusehen und einen ersten Eindruck von der Umgebung zu bekommen. Zu Beginn erklärte uns der australische Künstler Carlo Barresi, woher diese Kunstform stammt: Die Punktmalerei ist eine traditionelle und zugleich moderne Maltechnik der Aborigines – der australischen Ureinwohner – und verbindet oft kulturelle Geschichten mit geometrischen Mustern. Danach durften wir selbst kreativ werden: Mithilfe von Schaschlikspießen, und Heißklebepatronen, Farben und einer ruhigen Anleitung kreierten wir eigene Kunstwerke auf Leinwand. Zwischendurch erzählte Herr Barresi spannende Anekdoten und Geschichten aus seiner Heimat Australien, was den Workshop auch kulturell sehr bereichernd machte. Natürlich konnten wir uns auch die Aussicht von ganz oben im Wasserturm nicht entgehen lassen und machten ein paar Fotos als Erinnerung an einen tollen Tag.
Es entstanden zahlreiche schöne und individuelle Kunstwerke, und wir konnten nicht nur malen, sondern auch voneinander lernen und gemeinsam erleben, wie kreativ wir sein können. Außerdem stärkte der Ausflug unsere Klassengemeinschaft und wir konnten gut miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsam Lachen.
Der „Dritte Ort Wesel“ – angesiedelt im historischen Wasserturm (Brandstraße 44, 46483 Wesel) – versteht sich als offener Raum für Kultur, Gemeinschaft und Begegnung. Der Turm selbst wurde bereits 1886 erbaut und diente viele Jahrzehnte als Teil der städtischen Wasserversorgung. Heute wird er – unter anderem durch die Initiative Kunst im Turm Wesel e. V. – als „Dritter Ort“ genutzt: ein Ort, an dem Kultur, Kreativität und Austausch möglich sind.
Wir danken dem Dritten Ort Wesel und dem Künstler Carlo Barresi für diesen inspirierenden Vormittag!
Der Workshop war eine tolle Erfahrung – bunt, inspirierend und auf jeden Fall einzigartig!
– Bericht von Zoé Koroma der Klasse 9b










