27.06.2025: Kurzstunden am 30.06.und 01.07.
Am kommenden Montag und Dienstag (30.06. + 01.07) findet der Unterricht in Form von Kurzstunden statt.
Sie finden hier den bekannten Elternbrief mit allen Informationen und der Kuzstundentafel.
"LEBENDIGES LERNEN IM HERZEN VON WESEL"
Am kommenden Montag und Dienstag (30.06. + 01.07) findet der Unterricht in Form von Kurzstunden statt.
Sie finden hier den bekannten Elternbrief mit allen Informationen und der Kuzstundentafel.
Wir freuen uns sehr, dass Oliver Jatho aus der Klasse 5d mit Erfolg an der diesjährigen AstroPi Mission Zero teilgenommen hat! Im Rahmen dieses europaweiten Wettbewerbs der ESA entwickelte Oliver in seiner Freizeit ein eigenes Python-Programm, das auf einem AstroPi-Computer an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) ausgeführt wurde.
Für seine tolle Leistung erhielt er nun eine offizielle Urkunde der ESA – ein starkes Zeichen für Engagement, Neugier und Begeisterung für Technik und Weltraumforschung.
Erfolgreich wurde auch in diesem Jahr das Projekt Liebe, Sexualität und Partnerschaft der neunten Klassen des AVG durchgeführt. An zwei Tagen hatten die Schüler*innen die Gelegenheit, Workshops rund ums Thema zu besuchen und den Expert*innen alle ihre Fragen zu stellen. Ein herzliches Dankeschön geht an die Fachkräfte der Diakonie und der AWO, an den CSD Deutschland und den CSD Duisburg, an die Teamer von „together“ aus Wesel und Dinslaken, die im Thema geschulten Sozialarbeiter, „KNOWBODY“ aus Bochum,“1001plateau“ aus Düsseldorf, „Wegweiser“ aus Krefeld sowie eine Frauenärztin und ein Frauenarzt aus Wesel. Sie unterstützten das Projekt und nahmen den Weg auf sich, um die Fragen der Jugendlichen zu beantworten.
Dabei wählten die Schüler*innen in kleinen Freundesgruppen die Workshops, für deren inhaltliche Thematik sie sich besonders interessierten. Besonders gut kam bei den Jugendlichen an, dass sie wirklich alle Fragen stellen konnten und diese offen und ehrlich beantwortet wurden. Außerdem waren sie beeindruckt von der Kompetenz und Authentizität der Fachkräfte.
Bei aller Ernsthaftigkeit kam auch der Spaß nicht zu kurz und Wissen aus den Workshops sowie des aktuell im Fach Biologie behandelten Themas „Sexualkunde“ wurden abschließend in einem Parcours überprüft, bei dem es dann auch gleich zwei Gewinnergruppen gab. Ein besonderer Dank gilt dem Förderkreis des AVG für die Unterstützung bei der Ausgestaltung der Projekttage.
Noch bis zum 4. Juni nehmen wir am Textil Race teil und sammeln Alttextilien. Jedes weiter genutzte Textilteil spart Ressourcen.
Also: Bringt uns eure Alttextilien noch bis dahin vorbei!
Mit einem Klick auf das folgende Bild gelangt ihr zu unserem Tagebuch:
Was als energiegeladenes Konzert im Weseler Bühnenhaus begann, wurde zu einer beeindruckenden Spendenaktion: Der Chor „Colorsounds“ sammelte 6.600 Euro für zwei lokale Organisationen.
Am 22. März 2025 veranstaltete der Chor „Colorsounds“ unter der Leitung von Stephan Marten im nahezu ausverkauften Weseler Bühnenhaus ein Benefizkonzert. Mit einem energiegeladenen Programm aus eigenen Arrangements von Songs wie „Good 4 U“ (Olivia Rodrigo) oder dem Dauerbrenner des Chores „Viva la Vida“ (Coldplay) konnte „Colorsounds“ das Publikum begeistern und zum Mitsingen und Mittanzen animieren. Auch die Gäste des Chores, die „Drumheads“ – Percussion-AG des Andreas-Vesalius-Gymnasiums unter der Leitung von Michael Vethake –, rissen das Publikum mit ihren Latin-Rhythmen von den Sitzen.
Doch der größte Erfolg lag in der Wirkung über den Konzertabend hinaus: Das Benefizkonzert brachte einen beachtlichen Gesamterlös von 6.600 Euro ein. Allein durch eine Spendenkörbchensammlung während des Konzerts kamen über 2.000 Euro zusammen.
Dieser Betrag wurde nun zu gleichen Teilen an zwei lokale Organisationen übergeben, für die sich der Chor entschieden hat: die Weseler Tafel und die Cassiopeia-Stiftung Wesel, die jeweils 3.300 Euro erhalten. Manfred Lauth, Vertreter der Weseler Tafel, und Frank Iserloh, Vertreter der Cassiopeia-Stiftung, nahmen den Betrag im Rahmen einer Chorprobe dankend entgegen. „Im Namen von Colorsounds und den Drumheads möchte ich mich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern bedanken. Wir sind sehr stolz eine so hohe Summe übergeben zu dürfen!", so Stefanie Sommer, Vorstandsmitglied von „Colorsounds“.
Das Konzert hat gezeigt, wie Musik Menschen verbindet – nicht nur im Klang, sondern auch in der Bereitschaft, gemeinsam Gutes zu tun.
Stefanie Sommer
Die Drumheads motivierten beim Neurolauf im Aaper Busch alle LäuferInnen musikalisch, so dass sie mir einem strahlendem Lächeln liefen und unterstützten so den guten Zweck dieses etablierten Benefizlaufs, der so bei bestem Laufwetter ein voller Erfolg war.