Am 17.Juli ging es für Marie und Elisa vom KDG sowie Julia und mich los in ein knapp zweiwöchiges Sommercamp des Volksbundes. Zuvor waren Teilnehmer für dieses Sommercamp über die Schulen gesucht worden. Grund dafür: der Eintritt Wesels ins Rigaer Komitee Anfang diesen Jahres.
In Bremen trafen wir auf 15 weitere Jugendliche, mit denen es dann per Bus und Fähre nach Lettland ging. Bei unserer Unterkunft in der Nähe von Riga handelte es sich um ein Sportinternat. Hier trafen wir auf vier weitere Jugendliche aus Lettland. Hauptaugenmerk der Freizeit war der Arbeitseinsatz auf einem Friedhof mit Kriegsgräbern sowie das damit verbundene Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege, in erster Linie an die Opfer der NS-Ideologie.
Der Arbeitseinsatz auf dem Friedhof Schmiesing, der 1925 für 100 deutsche und 116 russischen Gefallene des Ersten Weltkrieges angelegt wurde, dauerte insgesamt 2,5 Tage. Hier galt es, hartnäckige Wurzeln auszugraben, Bäume zu fällen, verwilderte Grabstellen freizulegen sowie neue Pflanzen zu setzen und Kies aufzutragen.
Weiterlesen
Liebe Eltern der Viertklässlerinnen und Viertklässler,
in den nächsten Wochen müssen Sie entscheiden, welche weiterführende Schule Ihr Kind nach der vierten Klasse besuchen soll.
Als Entscheidungshilfe bietet das AVG Ihnen Informationsveranstaltungen an, mit umfassenden Informationen zum Leben und Arbeiten an unserer Schule vor allem in den Klassen 5 und 6.
Außerdem stehen Ihnen die Schulleitung sowie ein Team von Lehrern für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Für weitere Informationen klicken Sie hier!
Im Zuge der Interkulturellen Tage 2019 hat der Integrationsrat der Stadt Wesel am Freitagabend den Integrationspreis an Ilka Trapp und Sigrid Stock vergeben. Bereits seit zehn Jahren wird so das „gedeihliche Miteinander und die gegenseitige Akzeptanz“ gefördert.

Burkhard Knapp regte vor knapp 30 Jahren, 1990, den Schüleraustausch zwischen Wesel und Ketrzyn an. Zusammen mit zwei Klassenkameraden aus Rastenburg wandte er sich ans AVG und warb dafür.

Merlin Lübbers aus der Jahrgangsstufe 10 zeichnete sein Porträt als Auftragsarbeit zu seinem 90. Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Porträt!
Die Musik- und Kunstschule der Stadt Wesel hat ihr 50-jähriges Bestehen zum Anlass genommen, einen Kunstpreis auszuloben. Zu so fantasievollen und -anregenden Themen wie: „Farbige Tierträume“, „Farbexplosionen“, „eine Kunstschule der Zukunft“, etc. haben viele Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen des vergangenen Schuljahres teilgenommen. Wer die Siegerinnen und Sieger sind, steht jetzt fest. Sie wurden bei der Preisverleihung im Rahmen der Kulturnacht am Samstag, dem 21.9.2019 geehrt:
David Maggio, Felina Hohmann, Lea Schwarz, David Bäcker, Frederike Hinz, Lea Häuser, Kilian Uppmann, Kiara Trugillo, Yaren Kaya, Nabiha Jimmander, Lina Milewski, Meike Sensken, Ilnta Gkioni, Lisanne Fuchs, Aryon Papakostopoulos, Fiona Lay, Emma Goray
Zusätzlich wurden die Kinder der DAZ-Klasse ausgezeichnet, die ebenfalls an dem Wettbewerb teilgenommen hatten.
Zum 29. Mal lud das AVG zum Polenaustausch ein. Ein Jahr vor dem 30. Jubiläum nahmen 10 Schüler*innen an dem Kulturaustausch teil. Sie verbrachten eine Woche im Nachbarland und waren anschließend ebenfalls Gastgeber daheim.
Zur Organisation:
Jedes Jahr wird ein Lehrer vom Leiter der Organisation geschult. Dieses Mal übernahm Frau Löser das Kommando und wurde von Herrn Holler unterstützt. Im nächsten Jahr leitet Herr Holler dann die Fahrt.

Weiterlesen