
AKTUELLE NACHRICHTEN
25.05.2022: Pressebericht der NRZ: Gedenktag: Am Weseler AVG weht die Regenbogenflagge
Wesel. Für Vielfalt und Toleranz weht am Andreas-Vesalius-Gymnasium in Wesel die Regenbogenflagge. Es gibt auch verschiedene Aktionen zum Thema.
Zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi- und Transphobie (IDAHOBIT), der weltweit am 17. Mai begangen wird, wehte auch am Andreas-Vesalius-Gymnasium als sichtbares Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz die Regenbogenflagge. „Vielfalt und Offenheit im Denken sind zwei Merkmale unseres gemeinsamen Miteinanders hier am AVG“, stellt Sebastian Hense, Schulleiter am AVG, klar. Seit längerem hängt, für alle sichtbar, im Eingangsbereich der Schule eine Regenbogenflagge.
Die Initiative zum Aufhängen der Flagge vor dem Gebäude ging dabei vom Kollegium aus. Christian Karus und Susanne Ullrich-Winter mussten nicht lange nachdenken, als sich die Möglichkeit bot, hier Flagge zu zeigen. „Die Regenbogenflagge steht dabei für die LSBTI-Community. Hinter diesen Buchstaben verbergen sich Menschen, die es in ihrem Alltag nicht immer einfach haben bezüglich ihrer sexuellen Orientierung“, so Christian Karus. Die Buchstaben stehen dabei für lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle und intersexuelle Menschen. Offizielle Schätzungen gehen davon aus, dass fünf bis sieben Prozent der Bevölkerung der LSBTI-Community zugehörig sind, so gibt es diese Menschen auch in der Schülerschaft. Viele öffentliche Einrichtungen, Ministerien oder Firmen zeigen an dem Tag ihre Solidarität mit dem Hissen der Regenbogenflagge: Und jetzt zeigt auch das AVG Flagge.
26.04.2022: Presseberichte der RP und der NRZ über das AVG Schulkonzert
Lesen Sie hier den Pressebericht aus der RP zum AVG Schulkonzert
und
lesen Sie hier den Pressebericht aus der NRZ zum AVG Schulkonzert
07.03.2022: Große Schülerdemo am Berliner Tor
Die Schüler der weiterführenden Schulen im Weseler Stadtgebiet haben gemeinsam eine Kundgebung gegen den Ukraine Krieg initiiert.
Die Schulen zogen in einen Sternmarsch zum Berliner Tor, wo die Bürgermeisterin, die Schülersprecher sowie je ein Vertreter der katholischen und evangelischen Kirche zu den 2.000 bis 3.000 Schülern sprachen.
Im Vorfeld wurden in den Schulen zahlreiche Plakate, Transparente und so weiter gestaltet.
Hier finden Sie den dazugehörigen Artikel aus dem Lokalkompass
Hier finden Sie das Interview mit unserer Schülersprecherin Fatima Bödeker in der WDR Lokalzeit
Hier finden Sie ein Video mit Eindrücken dieser Demonstration
21.12.2021: Weihnachtsvideo des AVG
08.12.2021: Jörne Albrecht gewinnt den Vorlesewettbewerb am Andreas-Vesalius-Gymnasium
Jörne Albrecht (6c), Frieda Gilhaus (6b) und Ben Andreoli (6a) traten als Klassensieger beim diesjährigen Vorlesewettbewerb des Andreas-Vesalius-Gymnasiums an. Unterstützt wurden sie von ihren Mitschülern und Mitschülerinnen, die im Publikum mitfieberten.
“Gutes Vorlesen ist eben, wenn sich keiner langweilt“ - sagt ein Profi, der es wissen muss: Rufus Beck, einer der bekanntesten Hörbuchsprecher. Das gelang den drei Vorlesern. Sie begeisterten die Jury und ihr Publikum gleichermaßen.
Nach dem Lesevortrag eines selbstgewählten Wunschtextes musste in der zweiten Runde ein fremder Text vorgelesen werden. Auf dem Programm stand das Kinder- und Jugendbuch „Tintenherz“ von Cornelia Funke. Auch diese zweite Runde meisterten die drei Klassensieger mit Bravour.