11.05.2020: Klassenvideo der 5b
Die Klasse 5b hat ein schönes Gemeinschaftsvideo erstellt. Unter dem Link können Sie sich/ könnt ihr euch selbst davon überzeugen.
"LEBENDIGES LERNEN IM HERZEN VON WESEL"
Die Klasse 5b hat ein schönes Gemeinschaftsvideo erstellt. Unter dem Link können Sie sich/ könnt ihr euch selbst davon überzeugen.
Kunst als Zeitvertreib in Zeiten von #stayhome und online-learning? Sucht euch ein Bild aus dem Fundus der Kunstgeschichte und stellt es mit eigenen Mitteln und eigener Interpretation nach. Dies war die Aufgabe der 9c im Home-Office und seht selbst, wie genial und kreativ diese Aufgabe gelöst wurde.
Macht mit bei dieser Challenge (die es schon seit längerem auch bei Instagram gibt: #tussenkunstenquarantaine), stellt berühmte Bilder nach, fotografiert sie und schickt das Vorbild und euer Nachbild an meine Email-Adresse (beateflorenzreul@avg-wesel.de), wenn ihr damit einverstanden seid, dass eure Bilder hier auf der HP gezeigt werden dürfen.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
zur Zeit fällt ja nicht nur der Unterricht aus. Auch unsere Angebote zur Studien- und Berufsorientierung liegen auf Eis. Die wöchentliche Sprechstunde von Herrn Ekkehard Kühne könnt ihr nicht besuchen, die BT-Sprechstunden fallen aus und ob wir überhaupt dieses Schuljahr noch eine Informationsveranstaltung zur Studien- und Berufsorientierung durchführen oder besuchen können steht in den Sternen.
Dafür habt ihr jetzt zuhause mehr Zeit. Und aufgrund der besonderen Umstände spielt es auch kaum eine Rolle, dass wir in den nächsten zwei Wochen Ferien haben werden.
Deshalb hier die Anregung, online Eignungstests und Bewerbungstrainings zu bearbeiten.
Die Caritas-Beratungsdienste sind für Familien, Eltern, Alleinerziehende, Kinder und Jugendliche telefonisch zu folgenden Zeiten und Tagen erreichbar: Liste der Sprechstunden
Liebe Eltern,
auch in diesen Wochen ist der schulpsychologische Dienst für Sie da und bietet seine Unterstützung an.
Herzliche Grüße
gez. Dorothée Brauner (Schulleiterin, AVG)
Am Dienstag, den 18.02.20, lud das AVG zum Tanzabend ein. Das Bühnenhaus war randvoll, insbesondere Schüler*innen waren gespannt, die Aufführung zu sehen, die Frau Milles-Ottinger in Kooperation mit einigen Helfern*innen wie auch einer riesigen Truppe an Tänzer*innen auf die Beine gestellt hatte.
Es tanzten nicht nur Schüler*innen aus mehreren Stufen, sondern auch der AVG Dance Club, die Turn-AG, Tänzerinnen der Let´s Dance Tanzschule und sogar Ehemalige des AVG. Über 100 Menschen ließen ihrer Kreativität, in Form selbst-kreierter Choreographien, freien Lauf.